• Bodybuilding-Online.de
  • Training
  • Ernährung
  • Supplements
  • Vitamine
  • Mineralstoffe

Ernährung

E4 Protein (Eiweiß) Baustoff für den Muskelaufbau ist Eiweiß (Aminosäuren). Eiweiß wird bei der Verdauung in Aminosäuren zerlegt. Es gibt ca. 20 verschiedene Aminosäuren, die zu ca. 10.000 verschiedenen Eiweißen zusammengebaut werden. 8 von ihnen können nicht vom menschlichen Körper hergestellt werden, sondern müssen durch die Nahrung aufgenommen werden. Deswegen nennt man sie auch "essentielle" Aminosäuren. "Nichtessentielle Aminosäuren" können im Körper gebildet (synthetisiert) werden. Dafür nötig sind Vitamine des B-Komplexes vor allem B6 und B12. Das "L" vor einer Aminosäure steht für links drehend, nur sie sind biologisch wirksam.

Tierisches Eiweiß (BW= 80 - 100%) ist in der Regel für den Menschen hochwertiger als Pflanzliches. Das liegt daran das es dem menschlichem Eiweiß sehr viel ähnlicher ist. Der Begriff "biologische Wertigkeit" gibt genau darüber Auskunft. Je mehr die Aminosäurenzusammensetzung eines zugeführten Proteins dem des Körpereiweißes entspricht umso mehr eines zugeführten Eiweißes kann im menschlichem Körper verwertet werden kann. (Bsp.: Eier 100 % = BW 100, dies ist auch der höchste verwertbare Wert.) Um Muskulatur aufzubauen muss dem Körper genügend Protein zur Verfügung stehen ca. 1,5-2 g pro kg/Körpergewicht am Tag. (Siehe auch positive Stickstoffbilanz) Wenn man zu Steroiden greift, sollte man die Eiweißzufuhr nochmals auf ca. 3 - 5g erhöhen. Hier einige gute Proteinquellen: Thunfisch (ohne Öl natürlich), Pute, mageres Rindfleisch, Hähnchenbrust, Quark, magere Käsesorten....

  • Ernährung
  • Körpertypen
  • Errechnung des Kalorienbedarfs
  • Kohlenhydrate
  • Protein (Eiweiß)
  • Proteinwertigkeit
  • "Positive" Stickstoffbilanz
  • Fette
  • Auf was muß der Bodybuilder bei der Fettzufuhr achten ?
  • Mahlzeiten
  • Ernährung bei einer Fettreduktionsdiät
  • Flüssigkeitszufuhr
  • Alkohol
  • Sportgetränke
  • Hilfsmittel
  • Impressum