• Bodybuilding-Online.de
  • Training
  • Ernährung
  • Übungen
  • Pläne
  • Beratung

Training

T9 Abfälschen Normalerweise sollte man sich immer um eine korrekte Ausführung einer Übungen bemühen und den gesamten Bewegungsumfang des gerade belasteten Muskels nutzen.
Beispiel Langhantelcurl: Das Gewicht sollte kontrolliert bewegt werden. 1 - 2 sek. für die Aufwärtsbewegung, in der obersten Postiton den Muskel kurz kontrahieren , 1 - 2 sek. für die Abwärtsbewegung, so das man das Gewicht nicht ruckartig nach oben bewegt oder schlagartig "fallen" läßt. Irgendwann zum Ende eines Satzes kommt man an den Punkt, an dem das mit der kontrollierten Aufwärtsbewegung nicht mehr ganz hinhaut. Bevor man ganz aufhört sollte man versuchen vielleicht noch 1-2 Wiederholungen rauszuholen, auch wenn das etwas auf Kosten der Technik geht. Auch wenn andere Muskelgruppen wie Schultern und Rückenmuskeln eingesetzt werden, der Bizeps arbeitet weiterhin so hart wie er kann.

Ein anderes Beispiel, z.B. Trizepsdrücken am Turm mit dem Seil. Hier kann man sehr leicht andere Muskelgruppen wie z.B die Schultern mit reinbringen um das Gewicht zu bewältigen. Für eine korrekte Übungsausführung sollte man das natürlich tunlichst vermeiden, da der Trizeps sonst entlastet wird. Allerdings kann man auch hier bei den letzten WH's etwas nachhelfen um den Satz fortzusetzen und den Trizeps vollständig zu erschöpfen. Wer schon bei den ersten Wiederholungen stark abfälschen muss, um das Gewicht zu bewältigen, sollte ein leichteres Gewicht wählen. Zum nächsten Punkt.

  • Jugendliche im Wachstum
  • Bodybuilding Anfänger
  • Training für Masseaufbau
  • Für das Training sollte man folgendes beachten
  • Motivation und Satzvorbereitung
  • Kombination der Muskelgruppen
  • Abfälschen
  • Atmung
  • Superkompensation
  • Abgestumpfte, steigende Pyramide
  • Intensitätstechniken
  • 21er Sätze
  • "negative" Wiederholungen
  • Mammutsätze
  • Teilwiederholungen
  • Prinzip der Vorermüdung
  • Cardio
  • Training während einer Fettreduktionsdiät
  • Regeneration
  • Übertraining
  • Muskelkater
  • Abwechslung
  • Impressum