• Bodybuilding-Online.de
  • Training
  • Ernährung
  • Impressum
  • Übungen
  • Pläne
  • Beratung

Training

T12 Superkompensation Das Prinzip der Superkompensation ist eigentlich recht simpel. Durch das Training wird der Körper einer Belastungen ausgesetzt von der er sich in der folgenden Trainingspause langsam wieder erholt. Er regeneriert sich aber nicht nur, sondern erhöht sein Leistungspotential sogar über das Ausgangsniveau. Er baut vor, um vor künftigen Belastungen besser gewappnet zu sein (Überkompensation). Allerdings muß die Belastung einen gewissen Schwellenwert überschreiten damit dieser Prozeß ausgelöst wird. Auf diese Weise verschiebt sich im Verlaufe eines Anpassungsprozesses das Leistungsniveau und damit auch der untere Schwellenwert immer weiter nach oben. Um einen kontinuierlichen Leistungszuwachs zu erzielen, müssen deshalb die Trainingsreize schrittweise erhöht werden (Prinzip der steigenden Belastung).

  • Jugendliche im Wachstum
  • Bodybuilding Anfänger
  • Training für Masseaufbau
  • Für das Training sollte man folgendes beachten
  • Motivation und Satzvorbereitung
  • Kombination der Muskelgruppen
  • Abfälschen
  • Atmung
  • Superkompensation
  • Abgestumpfte, steigende Pyramide
  • Intensitätstechniken
  • 21er Sätze
  • "negative" Wiederholungen
  • Mammutsätze
  • Teilwiederholungen
  • Prinzip der Vorermüdung
  • Cardio
  • Training während einer Fettreduktionsdiät
  • Regeneration
  • Übertraining
  • Muskelkater
  • Abwechslung
  • Impressum